Jahrestagung 2023
Leitthema: Landwirtschaft der Zukunft – nachhaltig, wirtschaftlich, vielfältig!
Leitthema: Landwirtschaft der Zukunft – nachhaltig, wirtschaftlich, vielfältig!
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und Gästen für das rege Interesse an unserer Jahrestagung 2023 unter dem Leitthema: „Landwirtschaft der Zukunft – nachhaltig, wirtschaftlich, vielfältig!“.
Alle Vorträge wurden von uns aufgezeichnet und stehen Ihnen auf dieser Webseite zum Nachschauen zur Verfügung, ebenso die Grußworte. Außerdem haben wir für Sie in unserem ersten Video ein paar Impressionen von der Tagung zusammengestellt.
Hubertus Paetow
Präsident der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft e.V. / Landwirt aus Mecklenburg-Vorpommern
» Nachhaltige Landwirtschaft – Beurteilungs- und Bewertungskriterien «
save_altProf. Dr. Dr. Felix Ekardt
Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik, Leipzig und außerplanmäßiger Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität Rostock
» Nachhaltige, wirtschaftliche und vielfältige Landwirtschaft vor dem Hintergrund der globalen Mega-Trends unserer Zeit «
save_altProf. Dr. Harald Grethe
Albrecht Daniel Thaer - Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
» Klimaschutz auf Moorböden: Ende der Landwirtschaft oder Geschäftsmodell der Zukunft? «
save_altFerenc Kornis
Geschäftsführer N.U.Agrar GmbH, Aschersleben-Schackenthal
» Nachhaltige Bodenbewirtschaftung und Fruchtfolgen im Ackerbau «
save_altProf. Dr. Friedhelm Taube
Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Foto: penofoto)
» Zukunft der Milch- und Fleischerzeugung und Konsequenzen für die Landnutzung «
save_altProf. Dr. Dr. Christian Henning
Institut für Agrarökonomie, Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
» Zukünftige Entwicklung der Agrarpolitik: Wirksame Anreize für eine nachhaltige und effiziente Landnutzung oder bürokratisches Diktat des Idealtypus Ökologischer Landbau? «
save_altProf. Dr. Frank Sirocko
Institut für Geowissenschaften, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
» Klima- und Agrargeschichte Schleswig-Holsteins: Konsequenzen für die zukünftigen Landnutzungsmöglichkeiten «
save_alt