Neben den Veränderungen in den ehrenamtlichen Gremien gibt es auch eine Neuaufstellung der hauptamtlichen Geschäftsführung: Mit Wirkung zum 1. Juli 2021 wählte der…
Der neue Vorstandsvorsitzende Hilmar Kellinghusen kennt die Gremienarbeit im Landwirtschaftlichen Buchführungsverband bereits seit vielen Jahren. 1994 wurde er Delegierter des Verbandes, vor elf…
Bereits zwei Jahre nach seiner Wahl in den Delegiertenausschuss wurde Friedrich Bennemann 1997 in den Vorstand des Landwirtschaftlichen Buchführungsverbandes gewählt. 2001…
Zum 1. Juli 2021 hat sich die Umsatzbesteuerung im grenzüberschreitenden Versandhandel zwischen Unternehmen und Privatkunden (B2C) grundlegend geändert. Dabei wurde auch die…
Die Bundesregierung verlängert die Corona-Überbrückungshilfen für Unternehmen und Soloselbstständige um drei Monate bis zum 30. September 2021 (Überbrückungshilfe…
Eine neue gesetzliche Definition, die bereits zum Jahresbeginn 2020 in Kraft getreten ist, hat bei vielen Arbeitgebern für erhebliche Verunsicherung gesorgt. Es geht dabei um die Frage, unter…
Spätestens ab 2023 sind fast alle landwirtschaftlichen Betriebe dazu verpflichtet, eine Stoffstrombilanz zu erstellen. Angesichts der weiterhin angespannten Diskussionen über die…
Zum 1. Januar 2021 ist die Novelle des Erneuerbare- Energien-Gesetzes (EEG) in Kraft getreten. Nachfolgend die wichtigsten Neuerungen im Überblick. Ausgeförderte AnlagenEEG-Anlagen…
Geld zurück als Ausgleich für die hohen deutschen Energiesteuern auf Kraftstoffe, das funktioniert bald nur noch rein digital. Seit diesem Jahr ersetzt ein neues Antragsverfahren das…
Auf dem Strom- und Gasmarkt droht den Betreibern von 150.000 Bestandsanlagen ein Stopp der staatlichen Förderung.In Deutschland müssen alle Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerke,…