Betreiber von Photovoltaik (PV)-Anlagen mit einer Leistung bis 750 Kilowattpeak (kWp) sollen weiterhin eine Einspeisevergütung erhalten, auch wenn die Gesamtkapazität über die…
Der Bund erleichtert den Beziehern von Kurzarbeitergeld vorübergehend die Hinzuverdienstmöglichkeiten. Gemäß Sozialgesetzbuch wären Entgelte aus einer anderen, während…
Gelder, die Gewerbetreibende, Freiberufler und Landwirte mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten im Rahmen des Corona-Soforthilfeprogramms von Bund und Ländern erhalten, unterliegen nicht der…
Zur Bewertung von Wirtschaftsgütern im Jahresabschluss von landwirtschaftlichen Betrieben werden standardisierte Herstellungskosten herangezogen, die jährlich angepasst werden.Bei…
Saisonarbeitskräfte dürfen übergangsweise unter bestimmten Voraussetzungen länger sozialversicherungsfrei arbeiten.Der Gesetzgeber hat die Zeitgrenzen für eine…
Land- und Forstwirte können ab 2019/20 für ihren Betrieb auch das Kalenderjahr zum Wirtschaftsjahr bestimmen. Doch das dürfte sich nur für wenige lohnen.Land- und Forstwirte haben…
Land- und Forstwirte können ab sofort Anträge auf steuerliche Tarifermäßigung beim Finanzamt einreichen. Die Tarifglättung versetzt Betriebe in die Lage, aufeinanderfolgende…
Der Bundesfinanzhof ändert seine Rechtsprechung hinsichtlich der Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern.Trägt das Mitglied eines Aufsichtsrats aufgrund einer Festvergütung…
Auf Antrag können bereits absehbare Verluste des laufenden Jahres zur Erstattung von bereits gezahlten Steuervorauszahlungen für das Jahr 2019 genutzt werden.Wer wegen der Corona-Krise 2020…
Die temporäre Absenkung der Umsatzsteuer ist Herzstück des Konjunkturpaketes der Bundesregierung. Wir zeigen Ihnen, warum eine zutreffende Rechnungsstellung für Unternehmer von…