Saisonarbeitskräfte dürfen übergangsweise unter bestimmten Voraussetzungen länger sozialversicherungsfrei arbeiten.Der Gesetzgeber hat die Zeitgrenzen für eine…
Land- und Forstwirte können ab 2019/20 für ihren Betrieb auch das Kalenderjahr zum Wirtschaftsjahr bestimmen. Doch das dürfte sich nur für wenige lohnen.Land- und Forstwirte haben…
Land- und Forstwirte können ab sofort Anträge auf steuerliche Tarifermäßigung beim Finanzamt einreichen. Die Tarifglättung versetzt Betriebe in die Lage, aufeinanderfolgende…
Der Bundesfinanzhof ändert seine Rechtsprechung hinsichtlich der Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern.Trägt das Mitglied eines Aufsichtsrats aufgrund einer Festvergütung…
Auf Antrag können bereits absehbare Verluste des laufenden Jahres zur Erstattung von bereits gezahlten Steuervorauszahlungen für das Jahr 2019 genutzt werden.Wer wegen der Corona-Krise 2020…
Die temporäre Absenkung der Umsatzsteuer ist Herzstück des Konjunkturpaketes der Bundesregierung. Wir zeigen Ihnen, warum eine zutreffende Rechnungsstellung für Unternehmer von…
Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme, die in Deutschland zum Einsatz kommen, müssen mit einer technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgerüstet sein. Diese…
Die Corona-Soforthilfe erfolgt ausschließlich zur Milderung der finanziellen Notlage im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie und dient nicht der Befriedigung von…
Zur Vermeidung einer sogenannten steuerlichen Abfärbung gewerblicher Tätigkeiten auf sämtliche Einkünfte einer Personengesellschaft ist es oftmals notwendig, bei gemischten…
Um Unternehmen, die aufgrund der Corona-Krise in Finanznot geraten sind, mehr Zeit für die Sanierung zu geben, setzt der Bund die Insolvenzantragspflicht bis zum 30. September aus.Wird ein…