Fallen im Betrieb Schuldzinsen von mehr als 2.050 Euro pro Wirtschaftsjahr an, die nicht mit der Finanzierung von Anlagevermögen zusammenhängen, prüft das Finanzamt genau, ob so…
Der Gesetzgeber wurde bereits vor einigen Jahren vom Bundesverfassungsgericht angehalten, das so genannte Existenzminimum steuerfrei zu stellen und die entsprechenden Steuerfreibeträge…
Das SHBB Journal hatte in 2014 ausführlich über die Neuregelungen beim Einbehalt von Kirchensteuer auf Kapitalerträge berichtet. Danach sind Banken und Sparkassen, aber auch…
Der Gesetzgeber hatte mit Wirkung ab 2013 neu geregelt, dass Prozesskosten grundsätzlich nicht mehr als außergewöhnliche Belastungen abgezogen werden dürfen. Ausnahmen sind nach…
Gesellschafter-Geschäftsführer von GmbHs haben sich und ihre Familie oftmals mittels einer Pensionszusage ihrer GmbH für Alter oder Todesfall abgesichert. In mehreren Fällen haben…
Auf der siebten Energie- und Klimakonferenz des Schleswig- Holsteinischen Gemeindetages stellte die Unternehmensberatung Treurat & Partner das von ihr betreute Pilotprojekt mit dem Titel…
In Ausgabe 2/2015 hatte das SHBB Journal über die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) angekündigten Erleichterungen bei den besonderen Aufzeichnungsund Aufb…
Steuerliche Behandlung von Zahlungen für die Umwidmung von Acker- in GrünlandSchleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und einige andere Bundesländer haben spezielle…
Bundestag und Bundesrat haben im Oktober das Steueränderungsgesetz 2015 verabschiedet. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Omnibusgesetz, mit dem eine Vielzahl von Einzelregelungen…
Risiko für Betriebsvermögen im ScheidungsverfahrenAuch wenn Ehen in Deutschland laut Statistischem Bundesamt heute insgesamt länger halten, als noch vor 20 Jahren: Hierzulande…