Suche

326 Treffer:
Registrierkassen: Umrüstung nicht vergessen  
Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme, die in Deutschland zum Einsatz kommen, müssen mit einer technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgerüstet sein. Diese…  
Fiskus darf Hilfe nicht pfänden  
Die Corona-Soforthilfe erfolgt ausschließlich zur Milderung der finanziellen Notlage im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie und dient nicht der Befriedigung von…  
Steuerfalle für Personengesellschaften – Gewerbliche Abfärbung vermeiden!  
Zur Vermeidung einer sogenannten steuerlichen Abfärbung gewerblicher Tätigkeiten auf sämtliche Einkünfte einer Personengesellschaft ist es oftmals notwendig, bei gemischten…  
Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung in Folge der Corona-Krise – Insolvenzantragspflicht bis Ende September 2020 ausgesetzt  
 Um Unternehmen, die aufgrund der Corona-Krise in Finanznot geraten sind, mehr Zeit für die Sanierung zu geben, setzt der Bund die Insolvenzantragspflicht bis zum 30. September aus.Wird ein…  
Einsatz von Asylbewerbern als Erntehelfer – Erleichterungen bis Ende Oktober 2020  
Die Bundesagentur für Arbeit hat eine sogenannte Globalzustimmung für die Beschäftigung von Asylbewerbern, unter anderem als Erntehelfer in der Landwirtschaft, erteilt. Die Regelung…  
Erbschaftsteuerliche Lohnsummenregelungen im Auge behalten! – Vorsicht vor ungeplanten Corona-Folgen  
Aufgepasst bei Betriebsübertragungen: Die Corona-Krise kann Auswirkungen auf die Erfüllung der Lohnsummenregel haben – und damit zu ungewollter Erbschaftsteuerlast führen.Um die…  
Neue Überbrückungshilfe: Know-how vom Steuerberater gefragt – Anträge bis 31. August einreichen!  
Höhere Zuschüsse, aber auch höhere Anforderungen beim Antrag kennzeichnen die neue Überbrückungshilfe für Selbstständige und kleine Unternehmen.Um Unternehmen und…  
Alle steuerlichen, finanziellen und rechtlichen Hilfen im Detail – Mit »Wumms« aus der Corona-Krise?  
Schutzschild, Soforthilfe, Steuerhilfegesetz, Konjunkturpaket – zur Bewältigung der Corona-Krise hat die Bundesregierung Milliarden-Programme auf den Weg gebracht. Auf die…  
Daten für Betriebsvergleich gesucht! – Baumschulerlass kurz vor dem Aus?  
Für die steuerliche Bewertung von mehrjährigen Kulturen in Baumschulbetrieben erlaubt die Finanzverwaltung bereits seit vielen Jahrzehnten anstelle einer jährlichen Einzelbewertung ein…  
Grunderwerbsteuer auch auf den anteiligen Kaufpreis für den Baumbestand? – Bemessungsgrundlage beim Waldkauf  
Die Finanzgerichte Düsseldorf und Münster haben mit Urteilen aus Juni und Dezember 2019 zur Grunderwerbsteuer (GrESt) bei Waldkäufen entschieden, dass der Wert der Bäume nicht…  
Suchergebnisse 131 bis 140 von 326