Mit großer Hilfsbereitschaft setzen sich viele Menschen in Deutschland dafür ein, die ankommenden Flüchtlinge nach ihren Möglichkeiten zu unterstützen. Um diese Bereitschaft…
Angesichts der stark gestiegenen Flüchtlingszahlen stellt deren Unterbringung eine zunehmende Herausforderung dar. Städte und Gemeinden wenden sich vermehrt an Privatpersonen und…
Damit Flüchtlinge sich in Deutschland integrieren können, ist es wichtig, dass sie eine Ausbildung erhalten und/oder eine Beschäftigung finden. Arbeitgeber, die einen geflüchteten…
Erbringt ein Arbeitgeber über einen Zeitraum von drei Jahren vorbehaltlos jeweils zum Jahresende eine als „Sonderzahlung“ bezeichnete Leistung an seinen Arbeitnehmer, soll dieser…
Im Jahr 2014 wurde die Initiative „Eine Frage der Haltung – neue Wege für mehr Tierwohl“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vorgestellt. Das Ziel…
Da Lohn- und Gehaltserhöhungen für Unternehmen mit höheren Abgabenlasten verbunden sind, suchen Arbeitgeber wie Arbeitnehmer oft mals nach Möglichkeiten, steuerpfl ichtigen…
Im Rahmen von Betriebsprüfungen werden von der Finanzverwaltung in vielen Fällen Zeitreihenvergleiche und andere Prüfungs- und Schätzungsmethoden angewendet. Das SHBB Journal…
Unternehmen werden für Zwecke der Betriebsprüfung in drei verschiedene Größenklassen eingeteilt: In Groß-, Mittelund Kleinbetriebe. Großbetriebe unterliegen einer…
Das Bundeszentralamt für Steuern weist darauf hin, dass Freistellungsaufträge ohne steuerliche Identifikationsnummer (IdNr.) ab Januar 2016 ihre Gültigkeit verlieren. Betroffen sind…
Der Gesetzgeber hat mit dem so genannten Bürokratieentlastungsgesetz unter anderem die handels- und steuerrechtlichen Buchführungspflichtgrenzen angehoben. Ab dem Geschäftsjahr 2016…