Suche

326 Treffer:
Neue Rechtsprechung des Bundessozialgerichts – Sozialversicherungspflicht von GmbH-Gesellschaftern  
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) setzt eine Beschäftigung im sozialversicherungsrechtlichen Sinne voraus, dass der Arbeitnehmer beim Arbeitgeber abhängig…  
Bundesgerichtshof ändert seine Rechtsprechung zur Festlegung einer besonders schweren Steuerhinterziehung Haftstrafen bei Steuerhinterziehung ab 50.000 Euro?  
Wer eine Steuerhinterziehung in einem besonders schweren Fall begeht, wird mit einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren bestraft. Eine Geldstrafe käme dann nur noch im…  
Achtung bei Umwandlung von Unternehmen – Investitionsabzugsbeträge nicht gefährden  
Wird ein Einzelunternehmen zu Buchwerten in eine GmbH oder eine Personengesellschaft eingebracht, so tritt die neue Gesellschaft steuerrechtlich gleichsam in die Fußstapfen des bisherigen…  
Biogasanlagen – Finanzgerichte müssen entscheiden – Umsatzsteuer auf Wärmelieferungen an Gesellschafter  
Bei steuerlichen Außenprüfungen kommt es immer wieder zu Streitigkeiten hinsichtlich der umsatzsteuerlichen Behandlung von Wärmelieferungen durch Biogasanlagen an ihre…  
Wann wird es gewerblich? – Bagatellgrenzen für landwirtschaftliche Personengesellschaften  
Erzielen land- und forstwirtschaftliche Betriebe in der Rechtsform einer Personengesellschaft, zum Beispiel GbR oder KG, auch gewerbliche Einkünfte, färben diese aufgrund einer speziellen…  
Keine steuerliche Anerkennung – Arbeitszeitkonten für Gesellschafter-Geschäftsführer  
Die Vereinbarung eines Arbeitszeit- oder Zeitwertkontos ist mit dem Aufgabenbild eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH nicht vereinbar. So entschied der Bundesfinanzhof (BFH) mit…  
Mindestlohn steigt ab 2017 auf 8,84 Euro / Stunde – Verschiedene Regelungen auf Landes- und Bundesebene beachten!  
Mit der Einführung eines flächendeckenden bundesweiten Mindestlohnes zum 1. Januar 2015 hat der Gesetzgeber der Mindestlohnkommission die Aufgabe übertragen, alle zwei Jahre über…  
Wahlrecht bietet Steuervorteile – Abgeltungssteuer oder Teileinkünfteverfahren?  
Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft können unter bestimmten Voraussetzungen zwischen Abgeltungssteuer und Teileinkünfteverfahren zur Besteuerung ihrer Gewinnanteile…  
Bundesrat ruft Vermittlungsausschuss an – Erbschaftsteuerreform aufgeschoben  
Das Bundesverfassungsgericht hatte Ende 2014 die bisherigen Verschonungsregelungen für Betriebserben als zu weitgehend bezeichnet und den Gesetzgeber aufgefordert, spätestens bis zum 30.…  
Strenge Anforderungen der Finanzgerichte – Abschreibung von Flächenprämien  
Land & Wirtschaft hatte bereits im Jahr 2011 über die strittige steuerliche Behandlung der früheren sogenannten Ackerquoten, die im Jahr 2004 ausgelaufen sind, berichtet. Mit Urteil aus…  
Suchergebnisse 271 bis 280 von 326