Erzielen land- und forstwirtschaftliche Betriebe in der Rechtsform einer Personengesellschaft, zum Beispiel GbR oder KG, auch gewerbliche Einkünfte, färben diese aufgrund einer speziellen…
Die Vereinbarung eines Arbeitszeit- oder Zeitwertkontos ist mit dem Aufgabenbild eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH nicht vereinbar. So entschied der Bundesfinanzhof (BFH) mit…
Mit der Einführung eines flächendeckenden bundesweiten Mindestlohnes zum 1. Januar 2015 hat der Gesetzgeber der Mindestlohnkommission die Aufgabe übertragen, alle zwei Jahre über…
Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft können unter bestimmten Voraussetzungen zwischen Abgeltungssteuer und Teileinkünfteverfahren zur Besteuerung ihrer Gewinnanteile…
Das Bundesverfassungsgericht hatte Ende 2014 die bisherigen Verschonungsregelungen für Betriebserben als zu weitgehend bezeichnet und den Gesetzgeber aufgefordert, spätestens bis zum 30.…
Land & Wirtschaft hatte bereits im Jahr 2011 über die strittige steuerliche Behandlung der früheren sogenannten Ackerquoten, die im Jahr 2004 ausgelaufen sind, berichtet. Mit Urteil aus…
Nach Schätzungen der Finanzverwaltung entstehen durch manipulierte Registrierkassen jährlich Steuerausfälle in Milliardenhöhe. Die Bundesregierung will mit einem aktuellen…
Die Grundsteuer gehört zu den wichtigsten Einnahmequellen der Städte und Gemeinden. Die Wertermittlung der Grundsteuer basiert auf den Einheitswerten, die in den sogenannten alten…
Über kaum ein anderes Thema hat das SHBB Journal in der Vergangenheit so häufig berichtet, wie über das Erbschaftsteuergesetz. Nach langem Hin und Her einigte sich die Politik im…
Wie geht es den Milchbauern nach dem Wegfall der Milchquote, war das Leitthema der zentralen Jahrestagung des Landwirtschaftlichen Buchführungsverbandes am 26. Januar in Neumünster. Unter…