Suche

322 Treffer:
Wer profitiert? – Einkommens- und Steuerglättung für Land- und Forstwirte  
Nach langem Hin und Her einigten sich Bundesregierung und Bundesrat im Dezember 2016 auf ein neues Hilfspaket für die Landwirtschaft. Angesichts der in vielen Betrieben äußerst…  
Jahrestagung mit breitem Informationsgehalt stößt auf große Resonanz – Top-Thema: Erneuerbare Energien am Scheideweg  
Die Energiewende in Deutschland war lange Zeit fast ausschließlich auf den Stromsektor ausgerichtet. Heute stammt ein Drittel des deutschen Stroms aus Erneuerbaren Energien. Um die Klimaziele…  
Wirtschaftsergebnisse 2015/16 – Kurzauswertung – Viele Betriebe kämpfen ums Überleben  
Was man aufgrund der Preisentwicklungen schon befürchten musste, bestätigen die Abschlüsse für das Wirtschaftsjahr 2015/16: Anhaltend niedrige Erzeugerpreise für Milch,…  
Innergemeinschaftliche Warenlieferungen  
Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden GeschäftenViele deutsche Unternehmen profitieren vom Europäischen Binnenmarkt. Zu den Akteuren zählen auch Landwirte, die ihre…  
Urteil schockiert Photovoltaik-Branche – Rückzahlung der EEG-Vergütung bei nicht rechtzeitiger Meldung?  
Betreibern von Photovoltaikanlagen, die nicht bei der Bundesnetzagentur gemeldet sind, droht der rückwirkende Verlust der ausgezahlten Einspeisevergütung durch den Netzbetreiber. Davon…  
Alle Jahre wieder – Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen  
Wie jedes Jahr wird die Sozialversicherung für viele Arbeitnehmer und damit automatisch auch für deren Arbeitgeber teurer – jedenfalls wenn mehr als 4.687,50 Euro brutto pro Monat…  
Steuertipps zum Jahresende – Steueroptimierung für 2016/2017 zum Jahreswechsel  
Welche steuerlichen Gestaltungen können vor dem Jahreswechsel noch für 2016 ausgenutzt werden? An welchen Stellen sind noch Feinjustierungen für eine mögliche Steueroptimierung…  
Gesetzlicher Mindestlohn steigt ab Januar 2017 – Durchblick im Mindestlohn-Dschungel behalten  
Seit Januar 2015 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn, der branchenunabhängig von allen Arbeitgebern zu beachten ist. Daneben gelten für einzelne Branchen abweichende…  
Steuerliche Behandlung noch nicht abschließend geklärt – Beihilfen zur Verringerung der Milchmenge  
Die EU hat mit Beschluss aus Juli 2016 ein europaweites Programm zur Milchmengenreduktion aufgelegt. Insgesamt sind 150 Millionen Euro bereitgestellt worden. Milcherzeuger, die an diesem Programm…  
Aufräumen und Platz schaffen – Diese Unterlagen dürfen Sie ab Ende 2016 vernichten  
Unternehmer müssen nach den steuerlichen und handelsrechtlichen Vorschriften ihre Geschäftsunterlagen mehrere Jahre lang aufbewahren. In bestimmten Fällen dürfen aber auch…  
Suchergebnisse 241 bis 250 von 322