Suche

326 Treffer:
Verfassungsgericht muss erneut über Steuerzinsen entscheiden – Sechs Prozent noch zulässig?  
Soweit gesetzlich vorgeschrieben, werden Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis mit sechs Prozent verzinst. Dies betrifft unter anderem die Nachforderungs- und Erstattungsbeträge,…  
Bundesverfassungsgericht kippt die mehr als 50 Jahre alten Einheitswerte als Basis für die Grundsteuer – Gesetzgeber muss die Grundsteuer neu regeln  
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit Urteil aus April 2018 entschieden, dass die Regelungen des Bewertungsgesetzes zur Einheitsbewertung des Grundvermögens in den alten…  
Anträge können auch rückwirkend zum 1. Januar 2018 gelten – Baukindergeld für Familien  
Die Bundesregierung hat auf ihrem Koalitionsgipfel im Juni 2018 die Einführung eines sogenannten Baukindergeldes beschlossen. Bevor es in Kraft tritt, müssen Bundestag und Bundesrat dem…  
Bundesregierung weist EU-Vorwürfe zurück – Umsatzsteuerpauschalierung auf dem Prüfstand  
Etwa zwei Drittel der deutschen Landwirte wenden aktuell die Umsatzsteuerpauschalierung an. Diese Vereinfachungsregelung ist der EU-Kommission derzeit ein Dorn im Auge, und so wurde die…  
Steuerliche Fallstricke beachten! – Übertragung verpachteter Flächen auf mehrere Nachfolger  
Im Zuge des Strukturwandels in der Landwirtschaft kommt es immer wieder vor, dass Betriebseigentümer keinen Nachfolger für ihren Betrieb finden. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die…  
Finanzverwaltung legt Spielregeln fest – Forstflächen sind im Regelfall Betriebsvermögen  
Mit Schreiben aus Mai 2018 hat das Bundesfinanzministerium (BMF) aktuelle Urteile zur Betriebsvermögenseigenschaft von Forstflächen zusammengefasst und entsprechende Regelungen dazu…  
Steuerliches Gestaltungsmodell vor dem Aus? – Umsatzsteuerfreie Vermietung an Pauschalierer  
In der Vergangenheit war es in bestimmten Konstellationen möglich, aus den Investitionskosten für einen Stallneubau den vollen Vorsteuerabzug geltend zu machen, auch wenn der Stall…  
Ab 2019 Erhöhung in zwei Stufen – Mindestlohn steigt  
Die unabhängige Mindestlohn-Kommission hat im Juni 2018 ihren Bericht zum geltenden Mindestlohn sowie einen zweistufigen Anpassungsbeschluss vorgestellt und eine Anhebung in zwei Stufen…  
Berliner Testament und Erbschaftsteuer – Freibeträge nicht durch fehlerhafte Stundungsregelung verschenken  
Das sogenannte Berliner Testament ist eine häufig von Ehegatten gewählte testamentarische Regelung, mit der sich die Ehegatten gegenseitig als Erben einsetzen und jeweils ihr/e Kind/er als…  
Ausfall privater Darlehensforderungen steuerlich absetzbar? – Verluste bei den Einkünften aus Kapitalvermögen  
Im Oktober 2017 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass der endgültige Ausfall einer Kapitalforderung in der privaten Vermögenssphäre nach Einführung der Abgeltungssteuer…  
Suchergebnisse 201 bis 210 von 326