Land & Wirtschaft hatte in Ausgabe 1/2017 ausführlich über die Gesetzesneuregelung zur Einführung einer Nivellierung zeitlicher Schwankungen land- und forstwirtschaftlicher…
Was ist zu beachten, wenn ein Tierarzt aus Dänemark oder ein Landmaschinenmechaniker aus Polen in den Betrieb kommt? Nachdem in den ersten beiden Teilen in den Ausgaben 4/2016 und 2/2017 die…
Die Tiersonderbeihilfenverordnung (TierSoBeihV) bot Milch- und Fleischerzeuger in den Jahren 2015 und 2016 die Möglichkeit, bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)…
Dienstleistungen, die ein landwirtschaftlicher Erzeuger allein mit seiner eigenen Arbeitskraft erbringt und die zur landwirtschaftlichen Erzeugung beitragen, gehören zu den landwirtschaftlichen…
Mit der Veröffentlichung der sogenannten „Panama-Papers“ im Frühjahr 2016 entwickelte sich eine intensive Diskussion über die Rechtmäßigkeit ausländischer…
In Ausgabe 1/2017 hatte Land & Wirtschaft über das neue Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen berichtet. Dieses ist Ende Dezember 2016 in Kraft getreten. Das…
Anfang Juni hat der Bundesrat dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zugestimmt, die Wertgrenze für die Sofortabschreibung sogenannter Geringwertiger Wirtschaftsgüter (GWG) von bisher 410…
Windparkbetreiber, die von Herstellerfirmen Windkraftanlagen errichten lassen – in der Regel inklusive Transformatoren, Verkabelung und Zuwegung –, schaffen im steuerlichen Sinne ein…
Bei der Einkommensteuer können außergewöhnliche Belastungen steuermindernd berücksichtigt werden. Außergewöhnliche Belastungen liegen vor, wenn ein Steuerpflichtiger…
Wie im Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD im Jahr 2013 vereinbart, wurde im Juli 2015 ein erstes Bürokratieentlastungsgesetzt in Kraft gesetzt. In 2016 hatte die Bundesregierung ein zweites…