Bewirtungsaufwendungen für die Verpflegung von Geschäftspartnern und Angestellten können steuerlich als Betriebsausgaben oder Werbungskosten geltend gemacht werden.…
Wer im Privatbereich Fachkräfte mit der Durchführung von Handwerkerleistungen in seinem Haushalt betraut, kann die entstandenen Aufwendungen steuermindernd geltend machen. Kürzlich…
Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes ist jeder, der selbstständig eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit ausübt und dabei nachhaltig Einnahmen erzielt. Unter speziellen…
Der gesetzliche Mindestlohn beträgt seit Januar 2017 flächendeckend in Deutschland 8,84 Euro brutto je Zeitstunde, und die nächste Anpassung steht erst 2019 bevor. Schön wäre…
Auf einmal geht nichts mehr! Mitarbeiter vieler Unternehmen mussten in den letzten Tagen fassungslos mit ansehen, wie das ganze betriebliche Computersystem lahmgelegt wurde. Für mehrere Tage…
Unternehmer, die umsatzsteuerpflichtige Umsätze ausführen, können sich im Regelfall die Vorsteuer für bezogene Dienstleistungen und unternehmerisch genutzte Gegenstände vom…
Bei der Verpachtung von Zahlungsansprüchen zusammen mit landwirtschaftlichen Nutzflächen geht die Finanzverwaltung davon aus, dass die Flächenverpachtung umsatzsteuerfrei und die…
Etwa zwei Drittel der deutschen Landwirte wenden die sogenannte Umsatzsteuerpauschalierung an. Diese Sonderregelung erlaubt ihnen, für den Verkauf von eigenen Erzeugnissen oder erbrachte…
Landwirtschaftliche Unternehmerfamilien und Mitarbeiter stehen aufgrund betrieblichen Wachstums, Strukturwandel, Preisvolatilität, Digitalisierung, Klimaveränderung, steigenden…
Betriebsrenten sind bisher überwiegend in größeren Unternehmen von Bedeutung. Die Politik möchte diese Altersvorsorgeform verstärkt auch in mittleren und kleinen Unternehmen…