Flächen einer Gemeinde oder einer gesonderten Gemarkung, die eine bestimmte Mindestgröße umfassen, bilden einen gemeinschaftlichen Jagdbezirk, soweit sie nicht zu einem…
Bei Schenkungen von Betriebsvermögen stellt sich regelmäßig die Frage, ob Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Schenkung stehen, steuerlich als Betriebsausgaben abgesetzt…
Flächen, die in fünf aufeinanderfolgenden Jahren ununterbrochen Grünland sind beziehungsweise waren, sind rechtlich als Dauergrünland einzuordnen. Schleswig-Holstein,…
Bereits zwei Jahre nach der letzten Reform des Erneuerbaren- Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2014 ist das Gesetz erneut überarbeitet worden. Die im Juli 2016 durch den Bundestag beschlossene und…
Die Preis- und Absatzflaute in der Landwirtschaft hält an. Ob Getreide, Fleisch oder Milch erzeugt wird – kaum ein Betriebszweig verspricht derzeit wirtschaftlichen Erfolg. Besonders…
Der betriebswirtschaft liche Jahresabschluss soll die Vermögens- und Ertragslage eines landwirtschaft lichen Betriebs unabhängig von steuerlichen Wahlrechten und Besonderheiten…
In der Ausgabe 2/2016 berichtete das SHBB Journal darüber, wie mit Investitionsabzugsbeträgen (IAB) nach Unternehmensumstrukturierungen umzugehen ist. Mit einem Urteil aus März 2016…
Das Elterngeld soll Familien nach der Geburt eines Kindes unterstützen, indem es einen Einkommensausfall ganz oder teilweise auffängt, wenn Eltern nach der Geburt ihres Kindes die…
Es war bisher strittig, ob steuerliche Mehrergebnisse, die aus einer Außenprüfung resultierten, ganz oder teilweise kompensiert werden können, indem nachträglich gewinnmindernd…
Durch die Schenkungsteuer soll die Bereicherung des Erwerbers besteuert werden. Leistungen, die ein Beschenkter erbringt, um den Vermögensgegenstand zu erhalten, mindern die Bereicherung.…